
Spendenübergabe der Sparkassenstiftung an den TSV Birkenau: v.L. Stiftungsmanagerin Andrea Haaf, TSV-Vorstand Paul Böhm, Sprecher Badminton und Projektleiter “LED-Umrüstung in HSH” Olaf Klink und Filialleiter Markus Morckel
Hermann-Sattler-Halle erstrahlt in neuem Licht
Die Beleuchtung mit konventionellen Leuchtstoffröhren in der Hermann-Sattler-Halle ist schon über 13 Jahre in Betrieb und musste wegen Ausfällen bzw. Leuchtkraftverlust ausgetauscht werden, um den Trainings- und Spielbetrieb sowie den Schulsport aufrechtzuerhalten.
Olaf Klink, Abteilungsleiter Badminton, der wöchentlich in der Hermann-Sattler-Halle mit den Badminton-Spielern trainiert, nahm sich diesem Projekt an.
Der Austausch erfordert außerdem die Umrüstung von Neon-Röhren auf LED, da der Verkauf von konventionellen Neon-Röhren seit dem 25. August 2023 verboten ist. Bei der Umrüstung auf LED-Röhren, die ca. 5-mal so teuer sind, muss man mit erheblich höheren Kosten kalkulieren. Da kam die Spendenaktion der Sparkassenstiftung Starkenburg „Herzenswunsch für Vereine“ gerade richtig. Der TSV bewarb sich mit dem Projekt „Umrüstung auf LED-Lampen in der HSH“. Die Spende würde ausschließlich für den Kauf der LED-Röhren benutzt werden, um einen Teil des Kaufpreises abzudecken. Das Austauschen der alten Neonröhren durch die neuen LED-Lampen würde der Verein durch qualifizierte Vereinsmitglieder ehrenamtlich bewerkstelligen.
Im April dieses Jahres erhielten wir die Spendenzusage von der Sparkassenstiftung. Somit konnte die Beschaffung eingeleitet werden. In der Hermann-Sattler-Halle sind 222 Neonröhren in 74 Lampenhaltern mit jeweils drei Röhren verbaut. Mit der Spende konnten 160 LED-Lampen gekauft werden. Bei der Auswahl und Beschaffung der Lampen stand uns Wolfgang Kadel mit Rat und Tat zur Seite.


Die Planung sah vor, dass die Umrüstung in den hessischen Herbstferien erfolgen sollte. Auf der Mitgliederversammlung im September wurde das Projekt vorgestellt und alle „Elektriker“ beim TSV wurden aufgerufen, bei der Umrüstung zu helfen. Es fand sich ein kleines Team von Elektrikern und Helfern, die an sieben Abenden sowie je nach Zeit der Einzelnen die Umrüstung vornahmen.
Um mit der Umrüstung zu beginnen, war die erste große Aufgabe, das ca. 8 Meter hohe Gerüst aufzubauen, das uns die Langenberg-Schule dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat.
Während die Helfer die Materialien anreichten, waren die Elektriker in luftiger Höhe mit dem Ummontieren der Lampen beschäftigt. Hierbei war der Ausbau der Starter, die bei LED nicht mehr benötigt werden, und eine neue Verkabelung notwendig. Der Umbau pro Lampe dauerte rund 11 Minuten. In den sieben Abenden konnten insgesamt 120 Lampen umgebaut werden. Obwohl noch nicht alle Lampen ausgetauscht wurden, ist bereits jetzt eine Verbesserung der Helligkeit wahrzunehmen.
Weitere Vorteile der LED-Röhren sind ihr Stromverbrauch und ihre Haltbarkeit. Eine LED-Röhre verbraucht 36 Watt, eine Neon-Röhre 80 Watt. Der Stromverbrauch wird dadurch mehr als halbiert. Die Haltbarkeit der Neon-Röhre liegt bei 20.000 Stunden, die der LED-Röhre bei 50.000 Stunden. Damit hat die LED-Röhre eine 2,5-mal längere Haltbarkeit.
Da die LED-Röhren parallel zu den konventionellen Röhren betrieben werden können, ist ein vollständiger Austausch zum jetzigen Zeitpunkt nicht notwendig. Deshalb wurde entschieden, den weiteren Austausch zu verschieben.
Dann bleibt jetzt nur noch allen Elektrikern und Helfern zu danken, die bei dieser Aktion mitgewirkt haben. Auch dieses Projekt zeigt wieder, dass der TSV gemeinsam etwas bewegen kann.
Bericht: Paul Böhm