-
Vorläufervereine:
Turnverein 1886/ Freie Turnerschaft Birkenau 1910
Deutsche Jugendkraft 1924/ Freie Turnerschaft 1929
-
1912 Kauf von Gelände zur Anlage des Sportplatzes Tannenbuckel
-
1925 Bau des Birkenauer Schwimmbades
-
1929 Handball als neue Sportart eingeführt
-
1940 Verkauf des Schwimmbades an die Gemeinde
-
1945 Gründung der Sport- und Kulturgemeinde
-
1947 Tischtennis als neuer Sport eingeführt
-
1950 SKG wird TSV
-
1952 Badischer Hallenhandballmeister
-
1954 Badischer Pokalsieger im Feldhandball
-
1958 Schwimmsport als neue Abteilung eingeführt
-
1960 Badischer Feldhanballmeister und Aufstieg in die Süddeutsche Oberliga
-
1961-1966 jeweils Teilnahme an den Spielen um die Deutsche Feldhand-
ballmeisterschaft
-
1963 Kleinspielfeld auf dem Tannenbuckel mit einer Asphaltdecke versehen
-
1964 Süddeutscher Feldhandballmeister Gaumeister im Turnen in der Oberstufe
-
1965 Ausbau der Zuschauertribüne - Fassungsvermögen 4000 Zuschauer
-
1966 Süddeutscher Feldhandballmeister Aufstieg in die Bundesligen Feld und Halle
-
1971 Süddeutscher Hallenhandballmeister
-
1974 Deutscher Feldhandballmeister Volleyball als neue Sportart eingeführt
-
1979 Aufstieg in die 1. Handball-Bundesliga 50 Jahre Handball in Birkenau
-
1981 2. Handball Bundesliga
-
1983 Deutscher C-Jugend-Hallenhandballmeister
-
1986 Hallenhandball-Regionalliga Radsport als neue Sportart eingeführt 100 Jahre
Vereinssport in Birkenau
-
1990 Bau des neuen Clubhauses auf dem Tannenbuckel
-
1996 Gesundheitssport als neues Angebot eingeführt
-
1998 Clubhaus-Erweiterung
-
1999 Hallenhandball-Oberliga
-
2000 Hallenhandball- BW-Liga