Zahlreiche Ehrungen prägen die Jahreshauptversammlung
Bild: Philipp Reimer
Bericht: WN/OZ vom 14.09.2021 mit Korrekturen
Birkenau. Der
TSV Birkenau bestätigte seinen Vorstand im Amt. Werner Karnoll wurde als
Kassenwart und Paul Böhm als Schriftführer einstimmig wiedergewählt. Beide
übernehmen die Aufgaben des Zweiten Vorsitzenden Rainer Heckmann, der für eine
weitere Legislaturperiode nicht zur Verfügung stand.
Initiative
macht aus ehemaligem Hallenbad neuen Gymnastikraum
Birkenau.
Der TSV Birkenau holte die Einweihung seines neuen Gymnastikraumes nach und
empfing Helfer und Partner des Projekts vor Ort. Dort war das Schwimmbecken des
bereits seit Jahrzehnten außer Betrieb gesetzten Hallenbads in einer
Kooperation des TSV mit der Gemeinde Birkenau mit einem durchgängigen Boden
ausgestattet worden. So wurde gleichzeitig auch eine solide Basis vor allem für
die Gesundheitssportler des Vereins geschaffen, die nun eine entsprechende
Trainingsstätte mit Aufbewahrungsraum für ihre Sportgeräte gefunden haben. Aber
auch die weiteren Vereine der Gemeinde können sich über das neue „kleine
Schmuckkästchen“ freuen. Schließlich sicherte sich die Gemeinde zwei
Trainingstage in dem neuen Raum und finanzierte im Gegenzug die Materialkosten
für den Umbau. Geplant, geschleppt, gebaut und gestaltet wurde von den
Ehrenamtlichen des TSV.
Birkenau. Peter Denger wäre nicht Peter Denger, hätte er nicht zu jedem Anlass ein Bonmot parat: Bei der Übergabe des Kreiszuschusses zugunsten der Hermann-Sattler-Halle durch Landrat Christian Engelhardt dankte der Ehrenpräsident des TSV Birkenau auf seine Weise: „In der Entgegennahme von Spenden ist der TSV Birkenau unbegrenzt belastbar“ – ein Satz, den Denger vor zehn Jahren bei den Feierlichkeiten aus Anlass des 125-jährigen Bestehens des Traditionsvereins schon einmal gesagt hatte. Fast 4000 Euro an Unterstützung hatte der Landrat mitgebracht, ein „warmer Regen“, wie Denger sagte, der aber auch darauf hinwies, dass das Defizit der Hermann-Sattler-Halle auch nach der Zuwendung noch immer bei mehr als 10 000 Euro liege. Dieses Minus müsse aus den Beiträgen der Mitglieder finanziert werden. Auch Bürgermeister Milan Mapplassary zeigte sich über die Förderung erfreut. „Gerade während der Pandemie ist das eine ganz tolle Sache“, sagte der Rathauschef, wobei er seine Aussage nicht nur auf den Geldbetrag, sondern auch auf den Besuch des Landrats beim TSV bezog – schon allein das sei ein positives Signal. „Viele Vereine haben mit Problemen wie dem Mitgliederschwund zu kämpfen. Daher ist es wichtig, dass wir die Vereine wieder ins Bewusstsein rücken“, sagte Mapplassary.
Sportlerehrung der Gemeinde findet im coronakonformen Rahmen mit Stellvertretern statt
Birkenau.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – daran orientierte sich auch
die Birkenauer Gemeindeverwaltung bei der Durchführung der traditionellen
Sportlerehrung. Diese wurde in den Räumlichkeiten des ehemaligen Birkenauer
Hallenbads durchgeführt, dass vom TSV Birkenau mit Unterstützung der Gemeinde
zu einem Gymnastikraum umgebaut wurde. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie wolle
die Gemeinde die Erfolge der Sportler ihrer Vereine würdigen, sagte
Bürgermeister Helmut Morr, der durch die Verleihung führte und in diesem Jahr
nur einzelne Vertreter der Vereine begrüßte. Ein Video der Verleihung soll in
der kommenden Woche auf der Internetseite der Gemeinde Birkenau veröffentlicht
werden.